Western Unchained
Gesetzeshüter und Banditen, grenzenlose Freiheit, tödliche Wildnis und ein besonderer, eigener Stil: Alle zwei Wochen begeben sich die Western-Fans Sebastian Gerstl und Jörg Brühmann zurück in den Wilden Westen und erzählen Geschichten, Legenden und Mythen über mehr oder weniger berühmte Cowboys, berüchtigte Gestalten, unglaubliche Schießereien und das außergewöhnliche Leben am Rande der Zivilisation, die diese kurze und doch überaus ereignisreiche Ära geprägt haben.
Episodes

Wednesday Feb 22, 2023
Der gefürchtetste Marshal westlich des Mississippi: Bass Reeves
Wednesday Feb 22, 2023
Wednesday Feb 22, 2023
Vom Sklaven zum Gesetzeshüter: 1875 wurde Bass Reeves der erste Deputy US-Marshal afroamerikanischer Herkunft, der in den Indianergebieten flüchtige Verbrecher jagen sollte. Diese Aufgabe erfüllte er pflichtbewusst und erfolgreich: Über 30 Jahre lang im Dienst, werden dem Gesetzeshüter mehr als 3000 Verhaftungen zugeschrieben - von Vieh-und Pferdedieben bis hin zu flüchtigen Mördern. Dabei erwies er sich nicht nur wiederholt als treffsicherer Schütze, auch List und Tücke zählten zu seinem Repertoire. Auch wenn er lange Zeit vergessen schien, gilt er heute für viele als die wahre Inspiration für einen der berühmtesten fiktiven western-Helden schlechthin... (Re-Upload)
00:00 - Einleitung: Zwei ungleiche Gesetzeshüter05:10 - Nachrichten aus dem Wilden Westen: Muskogee Times Democrat, 13.1.191008:11 - Bass Reeves: Herkunft und Leben als Sklave10:00 - Kammerdiener und Bodyguard für einen Südstaaten-Offizier13:54 - Flucht ins Indianergebiet: Leben unter Cherokee und Creek16:37 - Einschub: Oklahoma, jüngster (territorial-amerikanischer) US-Bundesstaat17:23 - Vom Flüchtling unter Indianern zum freien Mann19:37 - Berufungen: "Hanging Judge" Isaac Parker, und US-Marshals im Indianer-Territorium24:18 - Der erste schwarze Deputy US-Marshal westlich des Mississippi - Was Bass Reeves auszeichnete27:08 - Alleine auf weiter Flur: Aufgaben und Vorgehen von (Deputy) US-Marshals30:36 - Denkwürdige Anekdoten und Vorfälle: Die Verhaftung von Jim Webb33:11 - Verkleidungen, List & Tücke35:33 - Bob Dozier, Tom Story und Greenleaf38:13 - Eine Mordanklage und eine Jagd auf den eigenen Sohn42:21 - 1907: Ein Gesetzeshüter kommt zur Ruhe44:21 - Moderne Ehren und klassische Inspirationen49:13 - Verabschiedung und Ausblick aufs nächste Mal

Wednesday Feb 08, 2023
Der Marshal von ”Hell Paso”: Dallas Stoudenmire
Wednesday Feb 08, 2023
Wednesday Feb 08, 2023
1881 war das texanische, grenznahe El Paso eine von Gesetzlosen geplagte Boomtown, die weithin unter einem unrühmlichen Spitznahmen bekannt war: "Hell Paso". Um die Lage in den Griff zu bekommen heuerte die Stadt einen Kriegsveteranen und ehemaligen Texas Ranger an, der für sein stattliches Auftreten und hartes Durchgreifen bekannt war. Dallas Stoudenmire sollte auch wenig Zeit darauf verschwenden, um diesem Ruf gerecht zu werden - und sich zahlreiche Feinde im Ort zu schaffen...
0:00:00 - Einleitung0:02:50 - Nachrichten aus dem Wilden Westen, Teil 1: "Freie Presse für Texas", 16.4.18810:05:48 - Nachrichten, Teil 2: Santa Barbara Daily Press (Kalifornien), 18.4.18810:09:40 - Eine berühmte Schießerei, und ein Weg zu zweifelhaftem Ruhm: Die Geschichte von Dallas Stoudenmire0:12:12 - Herkunft & Werdegang0:18:25 - Erste Station als Marshal; und eine eigenwillige Bewaffnung0:22:59 - Willkommen in "Hell Paso"0:26:59 - Der erste Amtstag: Dallas Stoudenmires Antritt als Town Marshal0:29:00 - 13.4.1881: Viehdiebe und zwei tote Mexikaner0:33:58 - 14.4.1881: Vier Tote in nur fünf Sekunden0:38:16 - 17.4.1881: Freunde, Feinde und ein erstes Attentat0:42:28 - Shock & Awe: Stoudenmire's Art der "Friedensbewahrung"0:44:40 - 14.2.1882: Eine texanische Blutfehde0:47:00 - Ein Town Marshal rutscht ab0:51:36 - 18.9.1882: Die letzte Konfrontation0:56:46 - Was hat die Geschichte inspiriert?1:02:16 - Verabschiedung und Ausblick aufs nächste Mal

Wednesday Jan 25, 2023
Pokerbraut und Frontiersfrau - Polly Bemis alias ”China-Polly”
Wednesday Jan 25, 2023
Wednesday Jan 25, 2023
Mit 17 aus der Heimat in die USA verschleppt landete ein Mandarin-Mädchen, von allen nur "China-Polly" genannt, allein unter Fremden als Konkubine eines chinesischen Saloonbesitzers in einem Goldgräbercamp in Idaho. Dort sollten zwei dramatische Pokerduelle ihrem Leben eine komplett neue Wendung geben - und ihr letztlich den Weg in Freiheit und Unabhängigkeit bahnen. Das ist die Geschichte der chinesischen Einwanderin und Frontiersfrau Polly Bemis.
00:00 - Begrüßung und Einleitung02:33 - Nachrichten aus dem Wilden Westen: Lewiston Teller (Idaho), 2.10.189007:05 - Die Herkunft von Polly Bemis10:45 - "China Polly" kommt nach Amerika12:27 - Im Goldgräbercamp: Unter Fremden in Idaho16:49 - Charlie Bemis betritt die Bildfläche21:10 - Alles oder Nichts: Ein dramatischer Poker-Einsatz26:27 - Neue Verhältnisse27:39 - September 1890: Ein zweites, fatales Pokerduell29:57 - Dankbarkeit und Pragmatismus32:35 - Leben in Freiheit37:29 - Was hat die Geschichte inspiriert ( & Aufruf an unsere HörerInnen)40:15 - Verabschiedung und Ausblick aufs nächste Mal

Monday Jan 09, 2023
Chinesische Einwanderer im Wilden Westen
Monday Jan 09, 2023
Monday Jan 09, 2023
Man kennt sie in Westernfilmen als Wäscher, als Koch oder als Eisenbahnarbeiter - dabei war zu Hochzeiten des Goldrausches etwa jeder Zehnte Bewohner Kaliforniens chinesischer Abstammung. Was trieb ab 1850 so viele Chinesen in die Vereinigten Staaten, speziell nach Kalifornien? Was ist dran am Filmklischee des chinesischen Einwanderers im Wilden Westen? Und welchen stand hatten sie im Wilden Westen?
00:00 - Begrüßung und Einleitung01:57 - Typische chinesische Charaktere in Western-Geschichten03:22 - Chinesen in Kalifornien - eine besonders marginalisierte Minderheit05:03 - Nachrichten aus dem Wilden Westen, die Erste: Daily Alta California, 1.10.185709:20 - Nachrichten aus dem Wilden Westen, die zweite: Amador Ledger Dispatch, 28.11.185712:25 - Gründe für die chinesische Auswanderungswelle ab 185016:03 - Kulturelle Differenzen und Integrationsschwierigkeiten18:21 - Chinesinnen in Kalifornien: Minderheit in der Minderheit23:09 - Tongs: Von Kulturgesellschaften zu Kriminalisierung und Bandenbildung28:23 - Der chinesische Wäscher oder Koch: Woher kommen diese Klischees?31:53 - Anti-chinesische Gesetzgebung, und wie kamen chinesische Amerikaner zur Eisenbahn?34:13 - Verabschiedung und Ausblick aufs nächste Mal

Wednesday Dec 28, 2022
Der Egg Nog Riot - Meuterei auf der Weihnachtsfeier
Wednesday Dec 28, 2022
Wednesday Dec 28, 2022
Die United States Military Academy, besser bekannt als West Point, gilt als altehrwürdige Institution. Doch eine geheime Weihnachtsfeier unter Kadetten eskalierte hin zu einer regelrechten Meuterei. Am Ende mussten sich mehr als 20 Beteiligte vor einem Militärgericht verantworten - und die Geschichte der Vereinigten Staaten sollte nachhaltig beeinflusst werden. Diese spezielle Weihnachtsfolge von Western Unchained hat vielleicht nicht unmittelbar mit dem Wilden Westen zu tun, doch tauchen hier mehrere Persönlichkeiten auf, die noch nachhalitgen Einfluss auf die spätere Geschichte des Weste(r)ns haben sollten.
00:00 - Einleitung01:21 - Egg Nog: Eine US-amerikanische Weihnachtstradition06:18 - Nachrichten aus dem Wilden Westen: The Richmond Palladium (Idaho), 13.6.1849 / Butte Record (Kalifornien), 8.1.1857 / Bodeman Avant Courier (Montana), 31.12.187511:22 - Eine kurze Vorgeschichte von West Point20:36 - Weihnachtliches Alkohol- und Spaßverbot26:04 - Ein Rebell namens Davis: Rädelsführer einer geheimen Weihnachtsfeier34:49 - Feucht-fröhliche Feierlichkeiten40:05 - Das Fest eskaliert: Der "Egg Nog Riot" 46:52 - Der Kater danach51:39 - Welche namhaften Personen waren am "Egg Nog Riot" beteiligt?55:15 - Welche Konsequenzen hatte der Vorfall?58:15 - Verabschiedung und Ausblick aufs nächste Mal

Wednesday Dec 14, 2022
1000 Meilen nach Chicago - Das große Cowboy-Rennen
Wednesday Dec 14, 2022
Wednesday Dec 14, 2022
In den 1890er Jahren neigte sich der Wilde Westen dem Ende entgegen, doch im Juni 1893 sollte sich sein Geist noch einmal aufbäumen: Eine Handvoll wackerer Cowboys trat zu einem wilden, über 1040 Meilen langen Pferderennen an, vom kleinen Städtchen Chabron in Nebraska bis zur Weltausstellung in der Großstadt Chicago. Der alte Geist des Wilden Westens prallte auf den Esprit des modernen Amerikas. Der Weg dorthin war nicht nur für die Pferde steinig...
00:00 - Einleitung00:55 - Hörerfeedback: Frank Hopkins und "Hidalgo" - Eine vergessene Western-Legende?10:25 - Der Mustang: Eine uramerikanische Pferderasse14:09 - Die Geschichte der Langstrecken-Pferderennen16:06 - Nachrichten aus dem Wilden Westen: "The True Northener Newspaper", Pawpaw, Michigan, November 189218:31 - Das Alte trifft das Neue Amerika: Buffalo Bill geht zur Weltausstellung23:53 - Wie aus 'Fake News' ein Echtes Rennen wurde28:34 - Ein 1000-Meilen-Ritt von Nebraska nach Illinois32:08 - Das "Große Cowboy-Rennen": Regeln, Preise und Teilnehmer39:43 - Frühe Tierschützer: Ein Widerstand formiert sich44:54 - 13.06.1893: Das Rennen beginnt47:47 - 27.06.1893: Und der Sieger ist...52:49 - Das große Cowboy-Rennen: Was hat die Geschichte inspiriert?57:58 - Verabschiedung und Ausblick aufs nächste Mal

Wednesday Nov 30, 2022
Der Johnson County War
Wednesday Nov 30, 2022
Wednesday Nov 30, 2022
Was mit Viehdiebstählen und einem Lynchmord begann, gipfelte in bezahlten Auftragskillern, einem Telegramm an den US-Präsidenten und dem Eingreifen der US-Kavallerie: Im April 1892 eskalierte in Wyoming ein Streit zwischen Ranchern und Homesteadern und mündete in einer der größten bewaffneten Auseinandersetzungen unter Zivilisten. Der "Johnson County War" sollte das Bild vom Wilden Westen nachhaltig prägen - und ist der Eckpfeiler eines der bekanntesten Konflikte im Western-Genre: Rinderzüchter gegen Siedler.
0:00:00 - Einleitung0:02:03 - Ranchers vs. Homesteaders: Ein typischer Western-Konflikt0:06:30 - Nachrichten aus dem Wilden Westen: "Casper Weekly Mail", Wyoming, 9.8.18890:09:43 - Das Rinder(züchter)-freundliche Wyoming Territory0:15:01 - Ein Dorn im Auge von Wyomings Rinderzüchtern: Jim Averall und "Cattle Kate" Maxwell0:17:17 - Das Johnson County in Wyoming: Eine Traumgegend für Viehdiebe?0:20:56 - Von unschuldigen Geschäftsleuten und durchtriebenen Banditen0:25:18 - Ruf- und Lynchmorde0:31:34 - Eine Vendetta beginnt0:33:12 - Der "Champion der kleinen Leute": Nate Champion0:39:26 - April 1892: Der Krieg beginnt - die "Invasion" des Johnson County0:41:59 - Schießerei auf der KC Ranch0:47:02 - Die Gegenwehr formiert sich0:49:45 - Ein Telegramm nach Washington0:53:02 - Das vorläufige Ende des "Krieges"0:55:36 - Coda: Die "Buffalo Soldiers" kommen0:58:12 - Was hat der Vorfall inspiriert?1:05:36 - Verabschiedung und Ausblick aufs nächste Mal

Wednesday Nov 16, 2022
Das Ende der ”Open-Range” - Niedergang des Rinder-Booms
Wednesday Nov 16, 2022
Wednesday Nov 16, 2022
Nach dem amerikanischen Bürgerkrieg sollten gigantische Rinderherden, gehütet von Hunderten von Cowboys, das Bild des Wilden Westens wie auch die amerikanische Wirtschaft zwanzig Jahre lang prägen. Doch in den Jahren 1886/1887 bricht der blühende Rindermarkt schlagartig sein - und sollte dem Bild des Cowboys eine dramatische Wendung geben.
00:00 - Einleitung01:47 - Nachrichten aus dem Wilden Westen: "Harper's Weekly", 4. März 188206:02 - Wirtschaftfaktor Rinder-Ranches: Wie bedeutend war die Rinderzucht in den 1880er Jahren?09:30 - Spekulationsobjekt Rinder-Ranch - ein todsicheres Ding?13:49 - Das größte Problem der "Open Range"17:33 - Ein schottisches Schloss in Wyoming - Ausprägungen des Investitions-Wahns21:12 - Ein Nachhaltigkeitsproblem wird offenbar23:35 - Winter 1886/1887: Die Spekulationsblase platzt32:08 - Ein schlagartiger Wandel: Ende der glänzenden Cowboy-Ära35:58 - Konsequenzen des "Busts": Eine neue Outlaw-Welle39:03 - Von der "Open Range" zum offenen Konflikt: Vorboten des "Johnson County Wars" 42:50 - Verabschiedung und Ausblicke aufs nächste Mal

Der Wilde Westen
Ob nun durch die Romane von Karl May oder James Cooper, oder Filme von und mit John Wayne, Clint Eastwood , Quentin Tarantino oder auch Bud Spencer & Terrence Hill: Fast ein jeder von uns kennt den Western als ein abenteuerliches Genre aus Büchern, dem Kino oder dem Fernsehen. Der Wilde Westen weckt Bilder von Abenteuern und Freiheit, von Gefahr und dem Kampf um Gerechtigkeit, dem Recht des Stärkeren und von Beschützern der Schwachen. Doch was ist mit den Geschichten hinter den Geschichten? Wer waren die teils legendären Gestalten, die den Westen so wild gemacht haben, oder ihn Stück für Stück der Zivilisation näher brachten? Sebastian und Jörg werfen einen Blick zurück in diese kurze, aber ereignisreiche Ära der Vereinigten Staaten und erzählen einige abenteuerliche und - soweit belegbar - wahre Geschichten, die dieses Genre befeuert und ins Leben gerufen haben.
Gefällt euch der Podcast? Dann unterstützt uns doch via Ko-Fi!
https://ko-fi.com/westernunchained
/Credits: Intro-Musik: "A New Hero In Town", lizensiert von Kevin MacLeod via Filmmusic.io. Weitere Musik und SFX via Pixabay oder andere gemeinfreie Quellen, sofern nicht anders angegeben. Fotos von Christine Gerstl.